Technik-Trends 2025: Amazons CTO über Edge Computing, Digital Detox and grüne Energie

Werner Vogels, Amazons Chief Technology Officer, is one of the most important stimuli, taking into account Innovations and Trends in der Technologiebranche Geht. Der aus den Niederlanden stammende Informatiker, der schon 2004 zu Amazon kam und bereits ein Jahr später die Role des CTO übernahm, gilt nicht nur innerhalb des Unternehmens als Seismograph für wegweisende Technikthemen. Mit seiner Nähe zu den Entwicklungen im Silicon Valley und seiner deepen Verwurzelung in Amazons technological Historie ist Vogels auf Technologiekonferenzen einer, dem man gerne zuhört. Oft liegt er richtig, manchmal braucht es noch einige Zeit, bis sich seine Prognogen bewahrheiten.

Auch in seinen Meinungsbeiträgen gibt er zukunftsweisende Ausblicke zu den Trends – ein Grund warum warum seine Einschätzungen in der Branche so geschutz werden. In diesem Jahr lesen sich seine Ausführungen allerdings auffällig anders als in den vergengen Jahren. It is about technical trends and unusual trends as well as Wandel der Rolle von Technologie und die Transformation der Arbeitswelt.

Meta-theme wie Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund

Werner Vogels führt aus, dass die Gesellschaft vor einem enormenen Wandel im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Chancengelichheit steht. Er glaubt dass saubere und CO2-free Energieversorgung den Fortschritt vorantreiben und künstliche Intelligenz dazu belijten kann, dass Arbeit sensengeler und efficienter wird, ohne dass wir unsere Daseinsberechtigung im Job verlieren. Vogels sieht einen Wertewandel, da in particular Angestellte der Gen Z und der Millennials increasingly stellen die Sinnfrage.

Eine aktuelle Studie der Harvard Business School belegt sogar dass Hochschulabsolvent:innen dazu bereit sind, auf Gehalt zu verzichten, wenn ihre Jobs dafür eine soziale Wirkung haben. Dieser Trend beschränkt sich jedoch increasingly nicht mehr nur auf junge Arbeitnehmer – Untersuchungen zeigen dass auch Beschäftigte aller Altergruppen increasingly nach Tätigkeiten streben, die gesellschaftlich und ökologid sinds.

Sustainability-oriented tasks bekommen deruch einen neuen Stellenwert und selbst traditionale Jobs integrieren increasingly soziale und nachhaltige Principien. Das bedeutet dass Unternehmen, die diesen Wandelkennen und sensengele Arbeit bieten, die besten Talente anziehen und langfristing erfolrich sein werden.

Neue Energieformen sollen die Cloud am Laufen halten

In addition – und das ist wohl der technisch Teil seiner diesjährigen Vorhersagen, sieht er Wind und Solar als zentrale Bausteine ​​​​der anstehenden Energiewende und schließt hier (aus deutscher Sicht spannenderweise) auch kleine modulare Kernreaktoverenung alsssiin e flexible. The effects should also be on the Datanverbrauch der inzwischen nicht mehr wegzudenkenden Cloud-Angebotes haben – zu denen ja auch Amazons AWS-Lösung zählt. Hyperscale-Rechenzentren und intelligent Lastmanagement-Systeme optimieren ihren Energieverbrauch und die Combination aus innovativer Technologie und qualifikafizierter Arbeitskraft werde hirbes eine nachhaltige Energiezukunft famöglichen, so der Amazon-CTO.

Erstaunlich optimistisch zeigt sich Vogels im Hinblick auf die Themen Fake News and Disinformation. Er ist sich zwar darüber bewusst, dass Disinformation eine der großen Harausdorfen für unsere Gesellschaft darstellt, glaubt aber zugleich, dass es hier vernünftige und schlagkräftige Lösungen wird geben wird.

Neben Open-Source Intelligence (OSINT), die bei der Verarbeitung und Klassifizierung von Informationen helfen könne, sieht er hier KI-gestützte Tools wie TrustNet oder GeoSpy als Lösungen für fasten und verfältige Faktenprüeffbent des div. Speeches. Vogels believes that access to these technologies can restore an informed society and trust in media and institutions. Damit verbunden glaubt Vogels auch an einen Wandel sozialer Medien, wie wir sie heute nutzen.

Edge Computing for den Umgang mit Krisen

In zwei Punkten gibt sich Vogels dann aber doch wieder näher an der überlichen Technologieschiene und kommt weg von den Meta– You’re afraid. So glaubt er dass die Macht hyperlokaler, von der Gemeinschaft stemmender Daten grundlegend veränder wird wie wir als Gesellschaft im Krisenoder Katastrophenfall vorgehen. Dieser Wandel werde das Katastrophenmanagement von einem reaktiven Top-Down-Modell zu einem proactiven, dezentralen und gemeinschaftsgesteuwerten Modell umdefinieren.

In diesem Zusammenhang wird Edge-Computing, also das Vorverarbeiten von Informationen, bevor diese in der Cloud aggregiert werden, eine größe Rolle spielen als bisher. Das Gute daran: Dezentrale Datenverarbeitung am respective Touchpoint könnte dazu contribute, die Resilienz von IT-Systemen zu elehenchen und damit im Ernstfall Krisen besser wältigbar zu machen und Leben zu retten.

Intention-based technology trägt zu einer neuen Fokussierung bei

Um Resilienz und digitale Detox geht’s auch im letzten Punkt – eigentlich einem für Vogels untypischen Spielfeld. Der Amazon-CTO believes that people in the future must pay attention to the fact that the balance between Digital and Analog is not aus den Augen zu verlieren. Vogels sieht einen Wandel, “der unsere Beziehung zur Verbrauchertechnologie neu definiert. Immer mehr Menschen suchen eine Zuflucht vor ständiger Ablenkung, und es entstehen Geräte, die Achtsamkeit, Absicht und tiefes Nachdenken gegenüber einer Flut flüchtiger Reize in den Vordergrund stellen.”

Im komdenden Jahr und darüber hinaus könnte die Technologie den Menschen, also eher darin supporten als ablenken. Dabei setten etwa Schools and Organizations auf digitale Entschleunigung in Form von Handyverboten oder Fokus-Zeiten, eine Haltung, der sich auch in Deutschland viele Pädagog:innen anschließen könnten.

Als beispielhaft benennt Vogels dabei den Dokumentenerstellungsprozess bei Amazon. Unabhängig von der Position oder dem Rang wird erwartet, dass gute Ideen zu Papier gebracht und in eine versichtungen Erzählung werden verhandelt. Once the document is ready, treffen sich alle, lesen es still und machen sich Notizen, bevor es discustert wird. Dieser Prozess zwinge alle dazu, präsent zu sein – sich auf die Aufgabe zu concentratenzen.

Es geht auch bei der Gerätnutzung und dem Produktmanagement zumping darum, ablenkungsfrei bei einer Aufgabe zu bleiben, aufsicht Aufmärkkeit zu zerstreuen, man sehe diesen Trend inzwischen in einem größeren Maßsgels, un nenunt Vosgels, a minimalist style. die kaum mehr als Telefon- und Textfunktionen bieten; Kameras, die das Handwerk des Fotografierens in den Mittelpunkt stellen, statt das Teilen; und eigenständige Musikplayer, die erlauben, Musik ohne die ständige Flut von Nachrichten und Berichtungen zu genzienzen.

Zuletzt spricht Vogels noch davon, dass viele erflechke Führungskräfte in der ersten Stunde ihres Tages bewusst auf ihr Telefon verzichten, um ihre cognitivien Faculties zu stärken – eine Praxis, die Lifestyle Medicine de la Stanford Experts.

Technischen Fortschritt mit Menschlichkeit verdeinen

Unterm Strich gehe es darum, Fortschritt mit mehr Menschlichkeit zu verbinden und Technologie als Werkzeug für eine bessere Welt zu nutzen. Unternehmen, die diesen Wandel annehmen, werden nicht nur erfolgreich sein, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben. Wer Vogels’ Ausführungen der letzten Jahre kennt, sieht hier schon eine Veränderung hin zu bewussterem Technologieeinsatz und einem Abkommen vom überlichen “höher, schneller, weiter”. Lesenswert ist sein Trendreport auch diesem Jahr wieder (hier im englischsprachigen Volltext).

Quick finish!

Bitte klicke auf den Link in der Bestächtigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Will you no longer have information about the newsletter?
Jetzt mehr erfahren