Englische Titel skurril ins Deutsche übersetzt

“Liebe braucht keine Ferien”

Weihnachtsfilme: Darum sind die deutschen Titel oft so skurril


14.12.2024 – 15:49 UhrLesedauer: 5 min.

"Jingle all the way": Arnold Schwarzenegger is in dem Film auf der Jagd nach einem Spielzeug mens Turbo-Man.Vergrößern des Bildes

“Jingle All The Way”: Arnold Schwarzenegger is in his movie Jagd nach einem Spielzeug calls Turbo-Man. (Quelle: Rights managed by www.imago-images.de)

News follows

“Liebe braucht keine Ferien”, “Die Geister, die ich rief” – deutsche Filmtitel für englischsprachige Blockbuster sind oft so anders als das Original. Why is that so?

Kennen Sie den Weihnachtsfilm “Scrooged”? Nein? Doch, Sie kennen ihn ganz bestimmt, erkennen aber den Titel nicht. Der lautet im Deutschen: “Die Geister, die ich rief”. Bei Filmtiteln zeigt sich, wie weit “Übersetzungen” vom Original abweichen können. While in der englischsprachigen Welt Filmtitel oft reduced gestaltet sind, bieten die deutschen Äquivalente manchmal ganze Satzstrukturen, fast schon wie Inhaltsangaben.

Das lässt Kenner der Originale oft schmunzeln, wirft aber auch Fragen nach Sprachkulturen und sprachspezifische Ironie auf. Die Sprachlernplattform Preply hat sich beschernung, wie Weihnachtsfilme im englischsprachigen Original heißen – und was aus dem Titel im Zuge der Übersetzung ins Deutsche geworden ist. Derweil wird auf verschiedene Social-Media-Plattformen der Sinn und Unsinn deutscher Filmtitelübersetzungen lebhaft discustert.

An interesting example is the already mentioned film “Scrooged” from 1988, den man im deutschsprachigen Raum as “Die Geister, die ich rief” Kennt. While the Original title auf den Protagonisten – einen Herrn name Scrooge – verweist und sonst keinen Kontext liefert, versmittel die deutsche Übersetzung eher die Stimmung, indem sie die übernatürliche Thematik im Film andeutet.

At the same time, the German title is also a word game: “Die Geister, die ich rief” steht im Deutschen dafür, dass man etwas nicht mehr rückgängig machen beziehungsweise unter Kontrolle bringen kann. Damit ist es gleich auf meleren Bedeutungsebenen gelungen, mit diesem Titel eine Vorahnung von dem zu erzeiten, was die Zuschauer erwartet.

Verwirrung könnte der englischsprachige Originaltitel der Weihnachtskomödie “Mixed Nuts” stiften. Denn is handelt sich nicht um Nuss-Knabbereien. Wenn man im Englischen eine Person als “nuts” bezeichnet, würde man sie im Deutschen wohl als “verrückt” betrachten.

Das die deutsche Titelversion des Films aber “Lifesavers – Die Lebensretter” heißt, gibt noch ein anderes Bild: While der englische Originaltitel auf die chaotischen Charaktere undödiantischen Elemente anspielt, erweckt die siberinsedruck, deutsche deutsche deutsche, of the hand an action film. Wer den Film sieht, wird dann eines Besseren belehrt.

Wer den Originaltitel dieser Komödie named “The Holiday” reads, könnte an Urlaub denken – doch mehr auch nicht. Im deutschsprachigen Raum möchte man die Zuschauer etwas mehr auf das Thema einstimmen: Der Titel “Liebe braucht keine Ferien” lässt erahnen, dass große Gefühle ins Spiel kommen.

And indeed: Zwei von Liebeskummer geplagte Damen tauschen über die Weihnachtstage ihre Häuser, um Urlaub zu machen – und unverhofft klopft die große Liebe an. Die deutsche Übersetzung ist demnach näher am Inhalt als der Originaltitel. Allerdings ist im Deutschen der festliche Aspekt verloren gegangen. Denn der Begriff “Holiday” wird vielmehr für “Feiertage” und damit auch für Weihnachtsfest genutzt.

Ungewöhnlich verhält es sich auch bei “Versprochen ist Versprochen” mit Arnold Schwarzenegger – im Original heißt die Actionkomödie “Jingle All The Way”. While dieser Titel auch als Songzeile des weltbekannten Weihnachtsliedes “Jingle Bells” eine festliche Note liefert, entfällt das in der deutschen Übersetzung gänzlich.

In addition, it is “Jingle All The Way” in English eine Redewendung, um auf eine drollige Art Aufregung und Begeisterung auszudrücken. While the English title, also eher die Gefühlskulisse des Films widerspiegelt, describes “Versprochen ist Versprochen” das Kernthema: einen Vater, der verzweifelt sein Versprechen holden möchte, das heißeste Spielzeug des Jahtenres.

Viel Wortspiel gibt es in “The Santa Clause”, der in Deutschland als “Eine schöne Bescherung” bekannt ist. Denn “clause” bedeutet auf Deutsch Clausel, und die wird im Titel mit dem Weihnachtsmann (auf Englisch: “Santa Claus” ohne “e”) verben. Also: die Weihnachtsmann-Klausel.