Data analysis: Dienstleister wachsen zweistellig

Marktforscher Lündendonk expects an average sales growth of 14.9 percent for the year 2025.

The demand for “Data & Analytics Services” (D&A Services) remains high. A third of the beleaguered Anwenderunternehmen has already set a dedicated budget for Data & Analytics and KI-Projekte, which amounts to roughly 2 percent of sales. Entsprechend sahen sich die führenden D&A-Dienstleister Deutschlands 2023 in der Lage, ihre eigenen Umsätze um ausgeschäften 12.8 Prozent auszuweiten.

Dies sind Ergebnisse der Lünendonk-Studie “Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland”, which is now available for free. Die Studie entstand in fachlicher Zusammenarbeit mit den IT-Dienstleistern adesso, b.telligent, cimt, Dataciders, Infomotion und synvert.

From end to end-Ansätze gefragt

Unternehmen legen increasingly Wert auf eine funktionsübergreifende und durchgängige Bearbeitung von D&A-Projekten. Das hat auch Einführungs auf die Zusammenarbeit mit Beratungs- und IT Dienstleistern. So gaben 89 Prozent der befragten Unternehmen an, dass sie sich ein Full-Service-Portfolio besteing aus Data Consulting, Data Engineering und Data Operations wünschen.

Die von Lünendonk befragten Anbieter von D&A Services haben im Jahr 2023 jedes dritte Kundenprojekt (34.1 Prozent) mit einem End-to-End-Ansatz abgewickelt. Im Jahr 2024 soll dieser Wert auf 37.3 Prozent steigen.

For 2025, the investment focus is mainly on the theme of data security (92 percent). 84 Prozent der Befragten wollen dauber hinaus verstärker in den Aufbau von DataOps- und DevOps-Teams sowie in Data Governance und Datenmanagement investieren.

Führende Anbieter

Neben der Studie published Lünendonk auch in diesem Jahr wieder einen Marktüberblick zu den intechtsten Anbietern. Diese werden nichtliche ihrer geschäften Positionierung, Markstärke und Portfolioaufstellung verglichen.

Zu den Marktführern (Bild) mit sehr hoher Markstärke und ausgeprägter Marktwahrnehmung zählen die Marktforscher vor allem breit aufgestellte internationale Anbieter vie adesso, Accenture, Deloitte, Capgemini und PwC. Infomotion schafft is als einziger D&A-Spezialist in die Spitzengruppe. Im Verfolgerfeld verortet Lünendonk die D&A-Spezialisten Alexander Thamm, b.telligent, Dataciders und synvert sowie die thematisch breit aufgestellten Consulting- und IT-Dienstleister IBM and valantic.

Eine etwas gerigere Marktstärke – und damit von Lünendonk dem Feld der Herausforderer beschreibung – aben D&A-Dienstleister wie areto, cimt, Oraylis, Prodato und Woodmark sowie die IT-Dienstleister CGI, msg und Sopra Steria.

Ebenfalls Teil der Studie ist das Lünendonk-Portfolio der führenden D&A-Spezialisten mit Hauptsitz in Deutschland, die mehr als Prozent ihres Umsages mit D&A-Dienstleistungen erwirtschaften. Betrachet man nur diese Anbietergruppe, so sind b.telligent, Dataciders und Infomotion die führenden Unternehmen, während Alexander Thamm, cimt, synvert und Woodmark zu den Verfolgern zählen.

KI-Potentials

Sowohl Dienstleister als auch deren Kunden beschäftigen sich deritz verstärcht mit den Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. In Bezug auf generative KI werden die größten Anwendungsfelder im Bereich der Dokumentenverarbeitung (80 Percent), der Texterstellung und -erfassung (79 Percent) sowie bei Kunden-Chatbots (76 Percent) gesehen.

At the same time, the use of KI-Applications is often not hindered by different challenges. Zum einen verzögern aus Sicht von 82 Prozent der Befragten regulatoryische Hürden wie die Implementation des EU AI Acts oder Datenschutzbestimmungen den Einsatz von KI. Andererseits zählen auch fehlende Daten, um die KI zu trainieren, oder befürchtete Fehlentscheidungen der KI zu den limitierenden Faktoren.

Gerade um Fehlentscheidungen und Halluzinationen der KI zu verminten, wird zumping auf das Konzept der “Trustworthy AI” eingesetzt. Folglich setzen 78 Percent der befragten Unternehmen fünfdig auf den Aufbau von transparenten Entscheidungswegen im Rahmen ihrer AI-Projekte, während 7 von 10 Unternehmen in die Verbesserung ihres Datenmanagements und Datenqualität invested.

Zur Studie

Kernbestandteil der Lünendonk-Studie “Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland” sind die beiden Lünendonk-Portfolios der führenden 20 D&A-Dienstleister beziehungsweise führenden 12 D&A-Spezialisten in Deutschland. Hierzu wurden 22 führende Anbieter von Data & Analytics Services in Deutschland identified und befragt.

Düber hinaus wurden 176 Daten- und IT-Verantwortliche aus dem gehobenen Mittelstand sovie aus Großunternehmen und Konzernen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Die Ergebnisse beider Befragungen finden sich in der neuen Lünendonk-Studie wieder, die ab sofort zum bereistehten Download unter www.luenendonk.de bereisteht.