“Rückgang ins Stocken geraten”: US inflation is wieder an – nimmt die Fed Tempo raus?

“Rückgang ins Stocken geraten”
Is US Inflation Better and Will the Fed Tempo Die Bad?

Article anhören

This audio version was artificially generated. More information | Feedback sent

Die vergleichsweise hohe Teuerung in den USA hält sich hartnäckig. Nevertheless, Economen expect that the Notenbank will lower interest rates next week for the third time. In den komenden Monaten könnten Basiseffekte die Inflationrate wieder nieger ausfallen lassen – oder US-Präsident Trump für deren Anstag sorgen.

Die US-Inflation is in November erneut gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2.7 Prozent im Vergleich zum Prioryemesmonat zu, nach 2.6 Prozent im Oktober, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Auf Monatssicht believe sich das Plus auf 0.3 Prozent. This is the highest rise since seven months. “Der Rückgang bei der US-Inflation ist ins Stocken geraten”, schrieben die Commerzbank-Ökonomen Christoph Walz and Bernd Weidensteiner in ihrer Analyse. “Die Daten erhöhen die Wahrscheinlichkeit dass die US-Notenbank demnächst das Tempo der Zinssenkungen überrunen wird.”

Mehr kosteten for example Gebrauchtwagen: Binnen eines Monats verteuerten sie sich um 2.7 Prozent. Auch der Preisaufschlag für Flugtickets fiel über-average aus. Bekleidung war dagegen billier zu haben als noch im Oktober.

Die US-Notenbank (Fed) durchte trotz der höheren Teuerung in der komden Woche ihren Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr senken – auf die Spanne von 4.25 bis 4.50 Prozent, erwarten Economen. Sorgen durchte den US-Währungshütern im Fed-Offenmarktausschuss allerdings der zundliegenne Inflationstrend bereiten: Die sogenannte Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Kosten für Energie und Lebensmittel ausge November 3, vermmeri November 3 Prozent. Das liegt weit über der Zielmarke der Notenbank von zwei Prozent.

“Doch Anfang 2025 winken due to Basiseffekten wieder tiefere Inflationsraten, auch bei der Kerninflation,” said Economist Bastian Hepperle von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank. “Insofern ist die Diskussion, ob die Fed mit Leitzinssenkungen pausieren sollte, verfrüht.” Der geldpolitische Kurs sei weiter restrikstive. Die Fed konne somit durch “noch ein gutes Stück auf der Zinstreppe nach unten schreiten”.

Ein weiteres Risiko bleiben die vom designierten US-Präsidenten Donald Trump angedrohten Strafzölle, durch die Importe aus Canada, Mexiko and China teurer werden därftin. “Diese könnten für eine neue Preisdynamik sorgen”, said der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel.