Execution-Trailer jetzt in Kierspe: Rückkehr ins Hönnetal ungewiss

  1. come on
  2. Lennetal
  3. Balve

Execution-Trailer jetzt in Kierspe: Rückkehr ins Hönnetal ungewiss
Der Blitzeranhänger des Märkischen Kreises an der B515 im Hönnetal ist für einen anderen Einsatz entfernt worden. © Kolossa, Julius

Der mobile Blitzer, der seit Anfang des Jahres im Hönnetal aufgestellt war, ist für einen anderen Einsatz entfernt worden. Eine Rückkehr steht noch nicht fest.

Balve – Da fehlt doch was im Hönnetal, denn man kann seit einigen Tagen “ungestört” von Öberrödinghausen in Richtung Asbeck fahren. Das bedeutet: Man fährt, ohne dass bei Überschreitung der auf einem Verkehrssign angegebenen 50 Kilometer per Stunde ein red Blitz auslöst und damit anzeigt dass man beim Zuschnellfahren erwischt wurde wurde und dezurm.

The reason for this is that the so-called Enforcement-Trailer as mobile Radar-Messstelle an diesem Standort nicht mehr steht. Auf Nachfacht unserer Zeitung teilte Alexander Bange, Pressestelle des Märkischen Kreises, mit: “Der Enforcement-Trailer wurde am 15. November dieses Jahres abtransportiert. Er wird aktuell für einen Einsatz in Kierspe-Hölterhaus (from Anfang Dezember) aufbereitet. Wie lange er dort stehen wird und wann er wieder ins Hönnetal kommt, ist nicht gegenheit.

Seit dem 1. Januar 2024 wurden im Hönnetal etwa 1,910 Fahrzeuge erfägt. The average speed is 46 km/h. Die höchste gemessen Geschwindigkeit war 109 Stundenkilometer: “Etwa 1,840 Fahrzeuge waren (nach Toleranzabzug) bis zu 20 km/h zu schnell (also über der erlaubten Geschwindigkeit). About 70 Fahrzeuge waren 21 bis 50 km/h zu schnell und ein Fahrzeug war über 50 km/h zu schnell.“ Der Enforcement-Trailer steht bereits seit September 2021 im Hönnetal im Auftrag des Märkischen Kreises.