“Doomscrolling”: Was tun, wenn die Nachrichtenflut zu viel wird?

Global Krisen, Katastophen und persönkel Belastungen: Wie wir es schaffen, unser Nervensystem angesichts all der Bad News ins Gleichgewicht zu bringen und Stressund Angst keine Chance geben.

In einer immer vernetzteren Welt, in der Nachrichten in Echtzeit auf uns einprasseln, stellt sich eine essentielle Frage: Wie viel News erträgt unser Nervensystem, bevor es überlastet ist? Angesichts globaler Krisen, sozialer Spannungen und persönlicher Harasufasanden können Nachrichtenfluten unser Stresslevel kolblich ehenchen und sogar zu einer chronicen Belastung werden.

News-Overload

Nachrichten sind essenziell, um informerz zu bleiben. Sie helfen uns, globaled locale Ereignissement zu verstehen und bieten Orientierung in einer sich ständig veränderenden Welt. However, permanent access to information, especially through social media and push notifications, can also be burdensome. Psycholog:innen sprechen von einem “Information Overload”, einer Überflutung mit Informationen, die Stress, Angst und even Erschöpfung auslösen kann.

© Getty Images

x

Wann wird es zu viel?

Nicht jede Art von Nachricht has den gleichen Effekt auf unsere Psyche. While positive Nachrichten oder neutrale Informationen oft als unproblematisch empfundes werden, können wiederheidte Berichte über Krisen, Katastrophen oder Konflikte unser Stresslevel ehennen. The study shows that excessive consumption of bad news, also known as “doomscrolling”, can lead to symptoms of anxiety and depression.

Wiederholte Konfrontation mit negativen Nachrichten kann unser Nervensystem in einen Zustand ständiger Alarmbereitschaft versetzen. In diesem Zustand die sympathetic Stressachse is activated: Herzfrequenz und Blutdruck steigen und wir geraten in den “Kampf-oder-Flucht”-Modus. Wir nehmen dann Nachrichten als eine significante Quelle von Stress wahr, besondere während Krisenzeiten wie Pandemien oder geopolitschen Konflikten.

Das autonomous Nervensystem

Normally wechselt unser Nervensystem flexibel zwischen Anspannung und Entspannung. Wenn es nun for example durch Überflutung mit negativen Nachrichten in eine Dysregulation gerät, bleiben wir in einem Zustand chronicer Anspannung. Our Sympathikus is permanently activated and somit stehen wir unter Dauer-Stress. Das kann sich in emotionaler Erschöpfung, einem Gefühl von Hilflosigkeit oder Resignation äustern. The physical effects of this show etwa in Kopfschmerzen oder Muskelverspannungen. Dazu kann Reizbarkeit und Überreizung oder Gefühllosigkeit kommen. Letzteres ist ein Zustand der Apathie, der eine Schutzreaktion des Nervensystems darstellt.

Regular nervous system

Um nun unser Nervensystem zu reguliren und die negativen Erupten von Stress und Überreizung zu redunden gibt es glücklicherweise viele Strategien: Als erstes könnten Sie zitelige Nachrichtenpausen einlegen. Das bewusst planted “Digital Detox” hilft, das Nervensystem zu entlasten. Beschränken Sie die Zeit die Sie mit Nachrichten verherinen und verminden Sie vor allem den Konsum vor dem Schlafengehen. In addition, it is helpful, selektiver bei der Auswahl der Quellen vorzugehen. Vählen Sie solche, die sich auf konstruktiven Journalismus concentraten und Lösungen für Probleme präsentieren, statt nur negative Ereignisse zu schildern. Deaktivieren Sie auf der Push-Berlichtungen: Sie führen oft zu impulsivem Konsum, ohne dass wir bewusst entscheiden, ob die Nachricht gerade für uns relevant ist.

Auf der psychologischen Ebene könn Instruments wie Meditation oder Achtsamkeitstraining helfen, Nachrichteninhalte rationaler zu wewerten und emotionalen Stress zu minimieren. Ein wirkungsvolles Instrument zur Regulation sind Atemübungen. Sie fördern die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, das für Ruhe und Regeneration zuständig ist.

  • Tip for eine Atemübung: Probieren Sie den 4-7-8-Atemrhythmus (4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden halten, 8 Sekunden ausatmen). Auch Yoga, Qi Gong oder ein Spaziergang in der Natur helfen, Stresshormone abzubauen und das Nervensystem zu stabiliseren. Studies show that exercise is not only physically healthy, but also emotionally stabilizing. Ebenso wichtig ist die soziale Komponente: Ein offenes Gespräch, Lachen oder gemeinsames Entspannen beruhigt das Nervensystem. Verbindungen zu Menschen, die Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, helfen uns, unser Nervensystem in stressigen Momenten zu regulerin. A “sicherer Raum” can be physically (ein gemütlicher Ort) or mentally (eine beruhigende Visualisierungsübung).

Find the right balance

Einfach abzuschalten und Nachrichten komplett zu meiden ist keine Lösung. Nachrichtenvermeidung gefährdet ein Grundprinzip der Demokratie. Nachrichten zu konsumieren, ist wichtig, um informed zu bleiben und Teil der Gesellschaft zu sein. Die Dosierung kann jedoch entscheidend sein. Therefore: Pay attention to your nervous system and learn to respect your personal tolerance limit. Indem Sie aktiv für Ihre mentale Gesundheit sorgen, stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit. Stay informed, but stay informed.