House fires in focus: So fägt sind Solaranlagen die Ursache

Brands through Photovoltaic plants are rare.

(Pixabay, Symbol image)Brands through Photovoltaic plants are rare.

Photovoltaic installations sind auf privateen Hausdächern immer gefragter – und damit rückt auch ihre Sicherheit störker in den Fokus. Besonders die Brandgefahr wirft Fragen auf. Doch eine aktuelle Untersuchung gibt Anlass zur Beruhigung.

Immers mehr Haushalte setzen auf Solarenergie, um Stromkosten zu sken und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Doch wo Strom fließt, besteht auch das Risiko eines Brandes durch Installationsfehler oder mangelnde Wartung. Eine Untersuchung des Netherlands Institute for Public Safety (NIPV), des Royal Netherlands Standardization Institute (NEN) and der Netherlands Organization for Applied Scientific Research (TNO) beleuchtet erstmals systematisch Brände, die mit PV-Anlagen in Zusammenhang stehen.

Zwischen 2022 und 2023 kam es in den Niederlanden zu etwa 10,000 Bränden in Gebäuden, von denen 152 (two percent) Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen betrafen. In 70 dieser Fälle unterschteten Brandteams die Ursache genauer. Das Ergebnis: In 31 cases, the PV-Anlage was selbst der Ausgangspunkt des Feuers. 29 Brände hatten external Ursachen, während in 11 Fällen die genaue Ursache unklar blieb.

Die Analysis zeigte dass 28 der 31 PV-bedingten Brande auf conventionalen Dachsystemen auftraten, während nur drei Fälle auf gäbäudeintegratierte PV-Systeme (BIPV) zurückzüferen sind. Ein alarmierendes Ergebnis der Untersuchung: 27 der 31 Brände wurden auf Installationsfehler oder fehlerhafte Komponenten zurückgeführt.

Wie hoch ist das Risiko wirklich?

Die stark gestigene Nachfacht nach PV-Systemen hat laut den Forschern dazu geführt, dass zahlreich neue Installationfirmen auf den Markt drängen. Dabei wird nicht immer nach den geltenden Standards gearbeitet, was die Sicherheit der Systeme beeinträchtigt. Hinzu kommt, dass viele Solarmodule mittlerweile das Ende ihrer Lebensaturung erreichen und möglichkeit anfälliger für Defekte sind.

Mit 152 von 10,000 Gebäudebränden, die Solaranlagen betreffen, ist das Risiko im Gesamtbild relativ gering. Even smaller is the proportion of fires that were actually extinguished by the PV systems themselves: 31 cases correspond to only 0.31 percent of all building fires in the investigated period.

Die Untersuchung also zeigt dass Solaranlagen zwar nicht fägt die Ursache von Bränden sind, dass aber die stainge Zahl von Anlagen und mögliche Sicherheitsmängel in der Installation das Risiko ehenchen könnten.

Prevention: Wie können Brände verhindert werden?

Die Studie hebt hervor, dass die meisten PV-bedingten Brände auf vermeidbare Installationsfehler oder faulty components zurückzuführen sind. Um solche Vorfälle zu preventer, sind folgende Maaschen entscheidend:

  1. Installer qualification: Only certified experts should install PV-Anlagen. Training and standardized tests could improve quality assurance.

  2. Regular maintenance: Solaranlagen should be regularly serviced and checked at regular intervals, especially older systems whose components may be abgenutzt sein könnten.

  3. Standards and control: Strengere Controllen bei der Installation und verbindliche Standards könnten dazu belänger, Mängel zu minimieren.

  4. User awareness: Hausbesitzer should be informed about the significance of regular maintenance and quality during installation.

The researchers expect that the number of PV-related fires will increase in the coming years. Grund dafür ist nicht nur die wachsein Zahl installlierter Anlagen, sondern auch die Alterung vieler Systeme. Defects that occur in the course of time increase the risk.

Die niederländische Untersuchung ist ein erster Schritt, um besser zu verstehen, welche Rolle PV-Systeme bei Bränden spielen. Es wird erwartet dass weiter Studien folgen, um die Sicherheitsrisiken besser einzuschätzen und geigeite Maaschen zu entwicklen.